2025




DO 30. Januar, 15.30 Uhr Führung
Dresdner Malerinnen der Romantik
Führung durch die Sonderausstellung im Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik mit Dr. Romy Donath



Torsten Kulke, Donald Saischowa, Ernst Hirsch und Claudius Wecke


MI 12. Februar, 18.00 Uhr Filmabend
"Carl Blechen - ein Maler - Lichtbilder", Film von Donald Saischowa
Anschließend Gespräch mit dem Produzenten und Filmemacher



MI 26. März, 18.00 Uhr Vortrag
Auf den Spuren von Hans Christian Andersen in Dresden
Der Märchendichter besuchte Dresden über 30 Mal. Er war mit der Familie Serre auf Maxen befreundet und kannte zahlreiche Dresdner Persönlichkeiten. Anlässlich seines 150. Todestages werden seine Bezüge zur Elbresidenz werden vorgestellt.
Ort: Salzgasse 8, Konferenzraum, Eintritt frei für Mitglieder, externe Gäste 8,00 Euro, Anmeldung per Mail bitte hier oder im Reservierungsfeld unterhalb



SA 26. April, 14.00 Uhr Spaziergang
Auf den Spuren von Hans Christian Andersen durch Maxen
Hans Christian Andersen war mehrfach im Schloss Maxen bei Familie Serre zu Gast. Auf seinen Spuren erkunden wir den Ort. Anmeldung per Mail bitte hier oder im Reservierungsfeld unterhalb.
Treffpunkt: Maxen, Kirche, Eintritt für Mitglieder frei, Nichtmitglieder 8,- Euro



SA 17. Mai 14.00 Uhr Führung
Führung über den Elias Friedhof  "Auf den Spuren von Caspar David Friedrich und Johan Christian Clausen Dahl"
Lernen Sie die von Friedrich gestalteten Gräber kennen und besichtigen Sie wichtige Grabstätten der Romantik. Anschließend Gedankenaustausch mit den Freunden des Förderverein Elias Friedhof bei Kaffee & Kuchen
Treffpunkt: Elias Friedhof
Eintritt frei, um das Mitbringen von Kuchen gebeten, Anmeldung per Mail bitte hier oder im Reservierungsfeld unterhalb
Veranstalter: Dresdner Romantik e. V. mit dem Förderverein Elias Friedhof Dresden e. V.



MI 18. Juni 17.00 - 21.00 Uhr, Szenische Lesung
"Siebentraum" - Projekt zu Caspar David Friedrich
Szenische Lesung und Aufführung des Projektes zu Caspar David Friedrich
Ort: Kraszewski-Museum, Nordstraße 28, Eintritt frei
Anschließend Jahreshauptversammlung und gemütliches Beisammensein bei Wein und mitgebrachten
Speisen. Anmeldung per Mail bitte hier oder im Reservierungsfeld unterhalb





2024 

2024 wurden in Kooperation mit weiteren Vereinen und den Museen der Stadt Dresden die "Wochen der Romantik in Dresden" veranstaltet. Vielfältige Themen regten zum Nachdenken über die Romantik an.



MI, 4. Dezember, 17.00 Uhr

Einweihung der Gedenktafel für Friedrich an der Kreuzkirche

An dem Ort, wo Friedrich mit Caroline Bommer getraut wurde und ihre Kinder getauft wurden, konnte eine Gedenktafel angebracht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.




FR, 22. November, 12.00 Uhr
Einweihung der Info-Stele am ehemaligen Caspar-David-Friedrich-Haus
mit dem OB Dirk Hilbert und der norwegischen Botschafterin Laila Stenseng





SO, 30. Juni, 11.00 Uhr Wagner-Stätten Graupa
Wagner Walk: Wagner und das Judentum
mit Tom Adler auf Wagners Spuren




SA, 22. Juni, 14.30 Uhr Trinitatisfriedhof
„Wo die weißen Rosen blühen und der Flieder duftet“
Spuren der Romantik auf dem Trinitatisfriedhof
Führung für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahre mit Lutz Reike




SO, 26. Mai 2024. 15.00 Uhr Schloss Kuckuckstein
Auf der Suche nach der Blauen Blume. Novalis auf Schloss Kuckuckstein
Der Schauspieler Johannes Krobbach (von den Landesbühnen Sachsen) ist die ideale Besetzung dieses einmaligen Theaterprojektes und wird im malerischen Landschaftspark von Schloss Kuckuckstein eine unvergessliche Inszenierung zu Leben und Werk von Novalis (Friedrich von Hardenberg) darbieten.
Anmeldung und Informationen unter: www.schloss-kuckuckstein.de



   

5. und 6. Mai 2024 „Romantik intermedial“
Tagung in Koop. mit der Tieck-Gesellschaft und dem
Dresdner Geschichtsverein e.V., mit verschiedenen Referenten
Das Programm finden Sie hier.




3. Mai 2024 Alltag und gesellschaftliche Umbrüche im Zeitalter der Romantik
Musikalisch-literarischer Abend über den Dresdner Archivar Karl von Weber
Eva Zimmermann (Rezitation), Christiane Liskowsky (Violine) Kerstin Loeper (Klavier)




28. April 2024 Rotes Sofa zu Wagners romantischer Oper „Die Feen“
Gespräch mit GMD Killian Farrell




25. April 2024 Romantik - eine deutsche Affäre?

Rüdiger Safranski zu Gast um Stadtmuseum Dresden




23. April 2024 "Lieder der Romantik mit städtebaulichen Betrachtungen an einem Abend vereint"
Vortrag von Dr. Matthias Lerm mit musikalischer Umrahmung mit Liedern der Romantik
KS Andreas Scheibner (Gesang), Prof. Christine Hesse (Klavier), Dr. Matthias Lerm (Vortrag)
Eintritt frei, Spenden erbeten
Reservierung unter:
info@dresdner-romantik.com




Katholizismus und Romantik

Vortrag Prof. Dr. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz im Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik



2023



Eröffnungsveranstaltung im Haus an der Kreuzkirche 

mit Festvortrag von Dr. Holger Birkholz (SKD), musikalischem Beitrag von Prof. Heidrun Richter und einer echten "Romantik-Torte" mit blauen Blumen ...


Besuch der Baustelle des neuen Palais Hoym am Neumarkt

Mitglieder des Vereins durften exklusiv Einblick in die Wiederaufbauarbeiten des Palais Hoym am Dresdner Neumarkt bekommen. Der darin enthaltene Festsaal soll rekonstruiert werden.


Vereinsgründung am 1. Juni 2023 im Kügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik